Um sich über das Geschehen in Ihrem Ort zu informieren, können Sie gerne unseren Telegram-Kanälen beitreten.
Einladung zum Telegram-Kanal Schönaich
Bei den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 erwarten wir von der AfD ein hervorragendes Ergebnis. Bundesweit wird mit 25 % gerechnet, in Baden-Württemberg stellen wir uns auf mindestens 15 % ein. Tragen Sie mit Ihrer Stimme zu diesem großen Erfolg bei!
Bitte verbreiten Sie den Wahlflyer unseres Ortsverband und werden Sie Teil des Erfolgs!
Hier die Termine der Infostände zur Bundestagswahl in Schönaich:
- Dienstag, 11.02.2025, 8 – 12 Uhr, Wochenmarkt Hofstraße
- Freitag, 14.02.2025, 8 – 12 Uhr, Wochenmarkt Karlsplatz
- Samstag, 15.02.2025, 8-13 Uhr, Frischmarkt Knittel
- Samstag, 22.02.2025, 8-13 Uhr, Frischmarkt Knittel
Kommen Sie zahlreich, wir erläutern Ihnen gerne unser Wahlprogramm!
Am 17. Juni 2016 gründete in Holzgerlingen die Mitgliederversammlung der Alternative für Deutschland (AfD) den Ortsverband Schönbuch.
Zum Ortsverband zählen die Schönbuchgemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch und Weil im Schönbuch.
Der Ortsverband zählt bereits fast 40 Mitglieder.
Die Mitgliederbasis konnte durch zahlreiche öffentliche Bürgerdialoge, Infostände und Großveranstaltungen (z.B. in Holzgerlingen mit dem Herausgeber der Wochenzeitung "Junge Freiheit", Dieter Stein oder in Altdorf mit Beatrix von Storch) gestärkt werden. Auch der Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier war regelmäßig zu Gast.
Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Schönbuch kurz vor Weihnachten 2018 wurde eine eigene Satzung verabschiedet.
Die Kommunalwahlen 2024 waren ein gr0ßer Erfolg. Vielerorts konnte die Anzahl der Mandate in Stadt- und Gemeinderäten des Kreisgebiets verdoppelt werden. Mandatsträger unseres Ortsverbandes bringen sich nun erfolgreich im Gemeinderat Schönaich wie auch im Kreisrat Böblingen ein.
Die Öffentlichkeitsarbeit in den Schönbuchgemeinden wird in Form der schon traditionellen Bürgerdialoge und durch Medienarbeit weitergeführt.
Kommende Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.
Berichte zu Veranstaltungen und Pressebeiträge:
Per Klick auf den jeweiligen Eintrag können Sie den Kurzbericht dazu in einem separaten Fenster anzeigen lassen.
Zum ersten Mal tritt die AfD zur Gemeinderatswahl in Schönaich an. Wir haben ein offenes Ohr für die „wirklichen“ Probleme der Bürger und setzen uns – fernab ideologischer Zwänge – für die Interessen bürgerlich-konservativer Wähler ein!
Unsere 4 Spitzenkandidaten von 16 Kandidaten insgesamt, von links:
Johann Schuster (69, Rentner), Alexandra Vetter (50, IT-Trainerin), Volkmar Kirres (65, Dipl.-Ing. i. R.), Roland Wörn (52, Kfz-Techniker).
7 unserer 16 Kandidaten sind Frauen. Alle Altersgruppen sind vertreten. Viele der Kandidaten bringen langjährige Berufserfahrung mit, die meisten aus der freien Wirtschaft.
Umfragen sehen die AfD bei starken 20 %. Mit Ihrer Stimme können wir dieses Ergebnis sogar übertreffen, wir zählen auf Sie!
Hier unsere Wahlziele zur Gemeinderatswahl und die Leitlinien unseres Handelns im Gemeinderat:
Folgende Infostände zu den EU- und Gemeinderatswahlen bieten wir in Schönaich an:
- Wochenmarkt in der Hofstraße am Dienstag, 28. Mai, 8 – 12 Uhr
- Wochenmarkt am Karlsplatz am Freitag, 31. Mai, 8 – 12 Uhr
- Vor der Metzgerei Geiser am Freitag, 31. Mai, 13 – 18 Uhr
- Vor dem Frischmarkt Knittel, 1. Juni, 8 – 13 Uhr
Ergebnis der Gemeinderatswahl Schönaich am 9. Juni 2024
Unserer starken AfD-Liste wurde viel Vertrauen entgegengebracht und die Wahlen haben zur Folge, dass wir nun mit zwei Vertretern für unsere Bürger im Gemeinderat Kommunalpolitik mitgestalten dürfen. Darauf freuen wir uns sehr und bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
Hier der Beitrag zur Nachbetrachtung der Kommunalwahlen aus dem "Schönaicher Mitteilungsblatt":
Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.