down AfD BW | Kreisverband Böblingen

Ortsverband Schönbuch

Aktuelle Informationen aus unserem Ortsverband

Rückblick Schönbuch 2024

Um sich über das Geschehen in Ihrem Ort zu informieren, können Sie gerne unseren Telegram-Kanälen beitreten.

Einladung zum Telegram-Kanal Schönaich

 

Ortsverband Schönbuch

 

Am 17. Juni 2016 gründete in Holzgerlingen die Mitgliederversammlung der Alternative für Deutschland  (AfD) den Ortsverband Schönbuch.

Zum Ortsverband zählen die Schönbuchgemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch und Weil im Schönbuch.

Der Ortsverband zählt bereits fast 40 Mitglieder.

Die Mitgliederbasis konnte durch zahlreiche öffentliche Bürgerdialoge, Infostände und Großveranstaltungen (z.B. in Holzgerlingen mit dem Herausgeber der Wochenzeitung "Junge Freiheit", Dieter Stein oder in Altdorf mit Beatrix von Storch) gestärkt werden. Auch der Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier war regelmäßig zu Gast.

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Schönbuch kurz vor Weihnachten 2018 wurde eine eigene Satzung verabschiedet.

Die Kommunalwahlen 2024 waren ein gr0ßer Erfolg. Vielerorts konnte die Anzahl der Mandate in Stadt- und Gemeinderäten des Kreisgebiets verdoppelt werden.  Mandatsträger unseres Ortsverbandes bringen sich nun erfolgreich im Gemeinderat Schönaich wie auch im Kreisrat Böblingen ein.

Die Öffentlichkeitsarbeit in den Schönbuchgemeinden wird in Form der schon traditionellen Bürgerdialoge und durch Medienarbeit weitergeführt.

 

Kontakt: E-Mail an den Ortsverband Schönbuch senden

Veranstaltungen und Berichte des Ortsverbands

Kommende Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.

Berichte zu Veranstaltungen und Pressebeiträge:

Per Klick auf den jeweiligen Eintrag können Sie den Kurzbericht dazu in einem separaten Fenster anzeigen lassen.

Gemeinde Schönaich

 

Anträge im Gemeinderat

Seit der konstituierenden Sitzung am 23. Juli 2024 haben wir als AfD-Gemeinderäte folgende Anträge eingereicht:
- 24.09.2024: Antrag Hebesatz Grundsteuer Schönaich
- 28.01.2025 weitere sieben Anträge:
1. Antrag Initiative Wirtschaftsförderung
2. Antrag Projektplan Spielplatzsanierung
3. Antrag Auskunft Entwicklung Personalbedarf 2022-2025
4. Antrag Beschilderung Fahrrad- und Wanderwege
5. Antrag Direkte Demokratie - Bürgerfragestunde
6. Antrag Direkte Demokratie - Einwohnerversammlung
7. Antrag Direkte Demokratie - Leserzuschriften

Über die Ergebnisse der Beratung im Gemeinderat werden wir hier in Kürze berichten.

Bundestagswahl 2025

Bei den Bundestagswahlen hat die AfD in Schönaich ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Sowohl bei den
Erst- wie auch bei den Zweitstimmen konnte das Ergebnis im Vergleich zur Bundestagswahl 2021
mehr als verdoppelt
werden. Damit sind wir in unserer noch recht jungen Geschichte auf lokaler Ebene
zum ersten Mal zweitstärkste politische Kraft geworden! Der Ortsverband Schönbuch bedankt sich ganz
herzlich bei unseren Wählern für ihre Stimme und bei allen Helfern, die wesentlich zu diesem Erfolg
beigetragen haben!

Gemeinderatswahl 2024

Zum ersten Mal trat die AfD zur Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 in Schönaich an. Wir haben ein offenes Ohr für die „wirklichen“ Probleme der Bürger und setzen uns – fernab ideologischer Zwänge – für die Interessen bürgerlich-konservativer Wähler ein!

Unsere 4 Spitzenkandidaten von 16 Kandidaten insgesamt, von links:
Johann Schuster (69, Rentner), Alexandra Vetter (50, IT-Trainerin), Volkmar Kirres (65, Dipl.-Ing. i. R.), Roland Wörn (52, Kfz-Techniker).
7 unserer 16 Kandidaten sind Frauen. Alle Altersgruppen sind vertreten. Viele der Kandidaten bringen langjährige Berufserfahrung mit, die meisten aus der freien Wirtschaft.

Hier unsere Wahlziele zur Gemeinderatswahl und die Leitlinien unseres Handelns im Gemeinderat:

Informationsblatt Wahlziele

 Werbeflyer Wahlziele

Ergebnis der Gemeinderatswahl Schönaich am 9. Juni 2024

Unserer starken AfD-Liste wurde viel Vertrauen entgegengebracht und die Wahlen haben zur Folge, dass wir nun mit zwei Vertretern mit dem starken Ergebnis von 11,89 % für unsere Bürger im Gemeinderat Kommunalpolitik mitgestalten dürfen. Darauf freuen wir uns sehr und bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!

Hier der Beitrag zur Nachbetrachtung der Kommunalwahlen aus dem "Schönaicher Mitteilungsblatt":

 

Möchten Sie zur nächsten Seite wechseln?

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up